Thurgauer Kantonal Musikfest 2019 in Kradolf-Schönenberg

Der Musikverein Kradolf-Schönenberg freut sich, die Thurgauer Musikvereine am 1. und 2. Juni 2019 am Thurgauer Kantonalen Musikfest begrüssen zu dürfen.

Durchführender Verein

Musikverein
Kradolf-Schönenberg

Der Musikverein Kradolf-Schönenberg wurde 1934 mit einer Gruppe von 10 Musikern gegründet. Heute zählt der Verein 35 aktive Mitglieder und spielt in Harmoniebesetzung.

Der Verein steht mit kurzem Unterbruch seit 2004 unter der musikalischen Leitung von Stefan Roth und seit Anfang 2018 unter dem Präsidium von Mario Testa.

Der Musikverein Kradolf-Schönenberg ist ein lebendiger Verein in unserem Kanton und kann immer wieder grosse Erfolge an Musikfesten vorweisen. Am eidgenössischen Musikfest 2016 in Montreux erreichte der Verein in der Parademusik mit Evolution sogar die höchste Punktezahl aller Teilnehmer in der entsprechenden Kategorie.

Homepage: https://www.kmf2019.ch/

TOPof19 – Das 6-Tage-Fest der Musig Lenggenwil mit St. Galler Kantonalmusikfest

TOPofBlasmusik am 25. und 26. Mai 2019

Am ersten Wochenende findet das St. Galler Kantonalmusikfest statt.

Die Konzertlokale befinden sich in Niederhelfenschwil, Zuckenriet-Sproochbrugg und Lenggenwil.

Wir erwarten an diesem Wochenende rund 3500 Musikanten/innen.


TOPofParty am 29. Mai 2019

Am Mittwoch vor Auffahrt steigt eine riesen Party auf dem ganzen Festareal mit verschiedenen Beizli. Der Hauptact steht zur Zeit noch nicht fest.

TOPofTöfflitreff – Weltrekordversuch am 1. Juni 2019

Wer kennt sie nicht die Töffli aus unserer Jugendzeit. Sie erleben ein wahres Revival. Am Samstag ist Lenggenwil DER Treffpunkt für alle Töfflibesitzer und natürlich auch Besucher, die eine gemütliche Atmosphäre erleben möchten.

TOPofChinderfäscht am 2. Juni 2019

Den Abschluss unseres 6-Tage-Fests bildet ein Kinderfest mit verschiedensten Attraktionen für Jung und Alt. Der Sonntag wird zum gemütlichen Treff von Kindern, Familien und Grosseltern. Unser neue Uniform wird am Sonntag zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

Homepage: http://topof19.ch/

Aargauer Musiktag Möhlin 2019

Möhlin musiziert und jubiliert
24. – 26. Mai 2019

Musikgesellschaft Möhlin

Tradition seit 1863
Im Jahre 1863 wurde die Musikgesellschaft Möhlin von Friedrich Metzger und einiger seiner Schulkameraden gegründet. Seither erlebte die Musikgesellschaft Möhlin viele Veränderungen. Dazu gehören Modeströmungen bei der Musik und den Uniformen, oder der Wechsel von der Harmoniebesetzung zur reinen Blechmusik und wieder zurück zur Harmonie, mit Saxophonen, Flöten, Fagott und Klarinetten. Aber eines ist immer geblieben: Die Freude am aktiven Musizieren mit Kolleginnen und Kollegen.

 

… und nach wie vor offen für Neues
Zu unserem Repertoire gehört auch – aber längstens nicht nur – die traditionelle Marschmusik. Wir setzen Schwerpunkte bei der Unterhaltungsmusik im Rahmen unseres Frühlingskonzertes sowie bei konzertanten Werken anlässlich des traditionellen Kirchenkonzertes am 1. Advent.
Ganz gerne zeigen wir unserem Publikum neue oder ungewohnte Seiten der Blasmusik.

 

Kulturträger in der Gemeinde
Nebst Auftritten „in eigener Sache„ an Konzerten stellen wir unsere musikalische Begeisterung in den Dienst der Allgemeinheit. Zum Beispiel musizieren wir bei Geburtstagsständchen, beim Empfang von Vereinen nach einem eidgenössischen Wettkampf, sowie bei anderen offiziellen Anlässen der Gemeinde

 

Geselligkeit ist uns wichtig
Wir treffen uns zirka 75 Mal pro Jahr zu Proben und Konzerten.
Wir legen Wert darauf, dass bei allem musikalischen Ernst und trotz des dichten Programms, die Geselligkeit, sowie der Humor nicht auf der Strecke bleiben.

 

Musikalische Wettbewerbe
Einmal im Jahr nehmen wir an einem kantonalen oder eidgenössischen Musiktag oder Musikfest teil, um zu erfahren, wo wir mit unserem Können stehen. Wir sehen uns nicht als Eliteorchester, sondern als einen typischen Dorfverein. Mit vereinten Kräften erreichen wir Leistungen, mit denen wir uns in der 2. Klasse Harmonie sehen lassen können

 

Blasmusik hat Zukunft
Dank ihrer Vielseitigkeit ist die Blasmusik zeitlos und hat allen Altersgruppen etwas zu bieten. Neue Mitglieder, auch Wiedereinsteiger (damit sind selbstverständlich auch Musikantinnen gemeint), sind herzlich willkommen. Unser Probetag ist der Dienstag, Zusatzproben finden bei Bedarf am Donnerstag statt.

Luzerner Kantonal-Jugendmusikfest und Musiktag 2019

Luzerner Kantonal-Jugendmusikfest und Musiktag 2019

Im Frühling 2019 lädt die Musikgesellschaft Altishofen zum Jugendmusikfest und zum Luzerner Kantonal-Musiktag ein. Blasmusikvereine, Jugend-Ensembles und ausserkantonale Musikkorps treffen sich zum Musizieren, Wetteifern und Feiern.

Das Fest beginnt mit der Veteranen-Ehrung am 24. Mai 2019. Das Jugendmusikfest folgt am 25. Mai und der Musiktag am 1. und 2. Juni 2019. Am 29. Mai findet zudem ein Frühlingsfest statt.

Jugendmusikfest – eine wichtige Plattform für den Nachwuchs

Lanciert werden die Festtage in Altishofen mit dem Jugendmusikfest. Jugendmusikvereine, Kleinformationen und Ensembles präsentieren am Jugendmusikfest in der Mehrzweckhalle und in der St. Martinskirche ihr Können.

 

Kantonal-Musiktag – Wettspiel auf hohem Niveau

Die Vereine tragen in den Sparten Harmonie und Brassband in der Mehrzweckhalle einer national zusammengesetzten Jury ihr Selbstwahlstück vor. Die Parademusik, auf der gesperrten Strasse mitten durch das malerische Dorf Altishofen, wird am Samstag und Sonntag vor Tausenden von Festbesuchern vorgetragen. Die Blasmusik geniesst im Kanton Luzern eine sehr grosse Tradition und das Niveau der Vereine ist beeindruckend.

5 Tage – ein Fest

Neben dem Musizieren soll das Feiern nicht zu kurz kommen. Das Ziel ist ein einmaliges Fest für Musizierende und Besucher. Das geplante Festgelände im Dorfkern von Altishofen mit diversen Beizlis, Bars und Festzelten sorgt für eine einladende Atmosphäre und mitreissende Stimmung. Ob jung oder älter – das Festprogramm bietet für jeden Besucher etwas Passendes. Die Musikgesellschaft und das OK freuen sich auf ein grosses Fest, welches den Gästen und Akteuren lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Homepage: www.musiktagaltishofen.ch

Nordwestschweizerisches Schwingfest 2019 – Wittnau

Das Nordwestchweizerische Schwingest 2019 wird in Wittnau im Fricktal stattfinden. Organisatoren sind der Schwingklub Fricktal zusammen mit den turnenden Vereinen aus Wittnau. Das NWS 2019 findet kurz vor dem Eidgenössischen Schwingfest statt, sodass dort die letzten Ausmarchungen und Selektionen der Kantone Aargau, Basel und Solothurn stattfinden werden.

 

Text Update folgt…

 

 

 

Link zum Pressebericht: http://www.schwingklub-fricktal.ch/?Berichte_Schwingen___Nordwestschweizer_Schwingfest_2019

 

Homepage: https://www.nws19.ch/

Kantonalturnfest Schwyz 2018

Das Schwyzer Kantonalturnfest wird im Jahre 2018 zum 19. Mal seit Bestehen des kantonalen Turnverbandes (gegründet 1916) durchgeführt. In der neueren Zeit findet dieser Event alle sechs Jahre statt. Novum ist, dass das Schwyzer Kantonalturnfest zum ersten Mal in der Obermarch durchgeführt wird. Die beiden engagierten Turnvereine Reichenburg und Buttikon-Schübelbach führen diesen Grossanlass zusammen mit dem Kantonal-Schwyzer Turnerband (KSTV) auf dem Areal der Mittelpunktschule Obermarch in Buttikon durch.

Die Organisatoren erwarten an den beiden Wochenenden über 5000 Turner und Turnerinnen aller Alterskategorien aus mehr als 100 Turnvereinen. Das Wettkampfprogramm bietet Möglichkeiten für die jüngsten Geräteturner ab sechs Jahren bis zu den Seniorensportlern. Die Teilnehmer werden dabei aus dem Kanton Schwyz, aber auch aus den angrenzenden Kantonen sowie aus der französisch- romanisch- und italienisch sprechenden Schweiz erwartet.

 

Homepage: https://www.ktf2018.ch/

3Kreis-Turnfest 2018 Gipf-Oberfrick

Die Kreisturnverbände Fricktal und Aarau Kulm sowie der Bezirksturnverband Sissach führen vom 15. bis 17. Juni 2018 zusammen das 3Kreisturnfest in Gipf-Oberfrick durch.

Wettkämpfe
Der Startschuss erfolgt am Freitag, 15. Juni mit dem Spielbetrieb. Neben Faustball, Korbball und Schnurball steht zum ersten Male das 3-Spiel-Turnier auf dem Programm. Je 3 Spieler pro Mannschaft, aufgeteilt in diverse Kategorien, messen sich in den 3 Spielen Faustball, Volleyball und Indiaka. Die Organisatoren freuen sich, dieses seit geraumer Zeit im Bezirksturnverband Sissach durchgeführte Spiel auch am Kreisturnfest anbieten zu können. Die Einzelwettkämpfe werden ebenfalls am Freitag durchgeführt. Samstags und sonntags stehen die Vereinswettkämpfe der Aktiven und der Jugend, sowie die diversen Vorführungen auf dem Programm.

 

Am 3Kreis-Turnfest 2018 in Gipf-Oberfrick werden vom 15. bis 17. Juni 2018 ca. 4100 Turnerinnen und Turner aus den drei Kreisen Fricktal, Aarau/Kulm und Sissach erwartet. Um diesen Grossanlass und einen reibungslosen Festbetrieb garantieren zu können braucht es auch diesmal wieder viele Helferinnen und Helfer.

 

Homepage: www.3kreisturnfest2018.ch

Kreisturnfest Dintikon 2018

Das Jahr 2018 wird in Dintikon unter dem Motto «zäme gwönne!» stehen.

Zäme Gwönne – junge Turnerinnen und Turner sowie erfahrene Turnfestteilnehmerinnen und Teilnehmer

Zäme Gwönne – Region Lenzburg und Freiamt

Zäme Gwönne – Turner und Dorfbevölkerung, sowie alle Festbesucher aus der näheren oder entfernteren Regionen der Schweiz

Zäme Gwönne – Grossartigen Resultate in den vielfältigen Bereichen des Turnens: Leichtathletik, Geräteturnen, Gymnastik & Tanz, Nationalturnen, Fachteste.

Zäme Gwönne – trotz Gegner, nach dem Wettkampf wird zusammen getanzt und gefeiert.

 

Vom 16. – 24. Juni 2018 wird Dintikon zur Wettkampfstätte des

Kreisturnfestes der Kreisturnverbände Lenzburg und Freiamt. Dann wird zusammen geturnt, gefeiert, gelacht. Das Kreisturnfest Dintikon soll ein friedlicher und unvergesslicher Grossanlass für das Dorf Dintikon und die Region Lenzburg-Freiamt werden.

 

An zwei Wochenenden werden verschiedenste Turnwettkämpfe für die Jugend, Aktiven, sowie Männer, Frauen und Senioren stattfinden. Nebst den turnerischen Attraktionen werden eine festliche Eröffnungs- und Schlussfeier abgehalten und ein Festgelände aufgebaut, das für Jung und Alt, Turner und Zuschauer Unterhaltung bieten wird. Es werden rund 5000 aktive Turner erwartet und auf weitere, zahlreiche Festbesucher gehofft.

 

Das Kreisturnfest 2018 wird von den Turnenden Vereinen Dintikon mit Unterstützung der Kreisturnverbände Lenzburg und Freiamt durchgeführt. Das Organisationskommitee hofft zudem auf die Unterstützung der Dorfvereine und Vereinen aus der Umgebung, sowie von frewilligen Helfern aus Dintikon und den Nachbargemeinden und dankt der Gemeinde Dintikon für ihre positive Unterstützung.

 

 

Homepage: https://www.dintikon2018.ch

Aargauer Musikfest 2018, Laufenburg

Wieder einmal ein grosses Musikfest ins Fricktal holen und zusammen ein grossartiges musikalisches Erlebnis für die teilnehmenden Blasmusikvereine und für die Bevölkerung der Region schaffen. Diese Aufgabe haben sich die Musikgesellschaft Kaisten, die Stadtmusik Laufenburg und die Musikgesellschaft Sulz auf die Fahne geschrieben. An der Delegiertenversammlung des Aargauischen Musikverbands am 5. Dezember 2015 wurde der wichtige Grundstein für das Unterfangen gelegt: Die Versammlung hat die Organisation des Aargauischen Kantonalmusikfests 2018 an die drei Vereine vergeben.

Unter dem Motto: «Ohren auf! Das Aargauer Musikfest am Rhein» solle eine grosse Schar an Musikanten in und um die Altstadt Laufenburg vom 22. bis am 24. Juni und vom 29. Juni bis am 1. Juli 2018 verzaubert werden.

Homepage: www.musikfest2018.ch